
Hier geht es zu den Downloads für 0 EUR

Ist Recruiting mein Traumjob?
Ein Entscheidungsratgeber für alle die, die den Einstieg ins HR suchen und überlegen, mit dem Recruiting zu beginnen. Du erfährst, was dich im Recruiting-Job alles erwartet und welche Kenntnisse und Fähigkeiten du mitbringen musst.

Schwangerschaft und Mutterschutz
Wenn Mitarbeiterinnen schwanger werden, musst du im Personalbereich an so einiges denken. Gerade, wenn du das erste Mal damit konfrontiert bist, kann das herausfordernd sein. Alles, was du jetzt wissen musst, erkläre ich dir in diesem Praxisleitfaden.

Beschäftigung von Studentinnen und Studenten
Gerade kleinere Unternehmen und Start-ups wissen oft noch gar nicht so genau, wie viele Mitarbeitende sie brauchen und welche Qualifikationen benötigt werden. Sie wünschen sich daher eine große Flexibilität ihrer Mitarbeitenden. Da erscheint es naheliegend, mit der Beschäftigung von Studierenden zu starten. Allerdings ist diese Beschäftigungsart für dich als HR-Verantwortliche:r eine gewisse Herausforderung. Worauf du achten musst, zeigt dir dieser Praxisleitfaden.

Beschäftigung von Praktikantinnen und Praktikanten
Neben der Beschäftigung von Studierenden, werden von kleineren Unternehmen und Start-Ups sehr gerne Praktikant:innen besschäftigt. Allerdings gibt es hier sehr viel zu beachten. Was du als Personaler:in wissen musst, erklärt dir dieser Leitfaden.

Der Arbeitsvertrag
Im Personalwesen und ganz besonders im Recruiting wird man oft mit Fragen bezüglich des Arbeitsvertrages konfrontiert. Bewerbende und auch Mitarbeitende kommen auf dich im HR zu und du solltest kompetente Antworten geben können. Die wichtigsten Informationen über die Inhalte von Arbeitsverträgen findest du in diesem Leitfaden. Einfach und verständlich erklärt.

Disziplinarische Maßnahmen
Im Personalbereich bist du nicht nur mit den schönen zwischenmenschlichen Dingen beschäftigt. Du musst oft auch Führungskräfte dabei unterstützen, die richtigen disziplinarischen Maßnahmen auszuwählen und durchzuführen. Alles, was du dazu wissen musst, findest du in diesem PDF.

Kündigungen sicher zustellen
Auch die Durchführung von Kündigungen liegt im Aufgabenbereich des Personalwesens. Für eine wirksame Kündigung ist es zwingend erforderlich, dass eine Kündigung auch wirklich rechtssicher zugeht. Wie das geht, erkläre ich dir in diesem PDF. Denk dran: Du solltest Kündigungen immer mit anwaltlicher Hilfe durchführen!

Krankenrückkehrgespräche
Erkrankte Mitarbeitende sind für Unternehmen ein hoher Kostenfaktor. Der Personalbereich ist hier gefragt, mit Fingerspitzengefühl, aber auch mit unternehmerischem Verantwortungsgefühl zu handeln. Krankenrückkehrgespräche sind ein wichtiger Bestandteil dessen. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du ein solches Gespräch gut vorbereitest und führst.

33 Onboarding-Ideen
Ist das neue Teammitglied gefunden, ist die Freude groß. Damit das so bleibt, sollten neue Kolleginnen und Kollegen ein gut vorbereitetes Onboarding durchlaufen. In diesem PDF findest du einige Inspirationen dafür.

Mitarbeiter werben Mitarbeiter
In Zeiten des Fachkräftemangels fällt es vielen Unternehmen zunehmend schwerer, gutes Personal zu finden, das auch noch in die Unternehmenskultur passt. Eine vielversprechende Möglichkeit hierfür ist die Etablierung eines Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programms. Worauf du dabei achten musst, erkläre ich dir in diesem PDF. Eine Vorlage, die du für dich verwenden kannst, ist auch mit dabei.

Mein erstes Teammitglied
Dieser Ratgeber richtet sich an alle Solo-Selbstständigen, die erstmalig Mitarbeitende einstellen möchten. Du erfährst, worauf du achten musst und welche Berater:innen du hinzuziehen solltest.