HR-Online-Kurse direkt aus der Personalpraxis
HR Online-Kurse
<span data-metadata=""><span data-buffer="">Direkt aus der Personalpraxis
Kurse für den Alltag in KMU
Das Kursangebot im Personalbereich ist riesig. Die renommierten Seminaranbieter haben aber eines gemeinsam: Sie bieten eine professionelle, aber theoretische Ausbildung an, die sich zumeist eher an Personaler:innen in großen Unternehmen richtet. Eine direkte Umsetzbarkeit lassen sie meist vermissen.
Mit meinen Kursen erhältst du kein Theorie-Wissen, dass du sowieso sofort wieder vergisst. Meine Kurse sind ausgerichtet auf den klassischen HR-Alltag in kleineren Unternehmen. Arbeitsrechtliche Inhalte erkläre ich dir so, dass du sie auch verstehst, ohne Juristendeutsch. Du erfährst von mir, welches Mindset du im HR-Bereich benötigst und bekommst jede Menge Hinweise aus meiner langjährigen HR-Praxis.
Das hier gezeigte Kursangebot ist nur der Anfang. Schick mir gern eine Mail mit deinen Wünschen oder trage dich in meinen Newsletter ein. Dann bleibst du immer über Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Alle Online-Kurse
Richtig kündigen in Start-ups und KMU
HR-Wissen für Personaler:innen und Selbstständige
Schlimm genug, dass man den harten Schritt gehen muss, sich von einem Teammitglied zu trennen. Zusätzliche Probleme durch eigene Fehler braucht man da wirklich nicht. Leider gibt es aber unfassbar viele Fallen, in die man bei einer Kündigung hineintappen kann.
In diesem Kurs lernst du alles, was du zur guten Vorbereitung und sicheren Durchführung einer Kündigung wissen musst. Und das – wie immer in meinen Kursen – verständlich und leicht umsetzbar.
Recruiting in Startups
Für HRler:innen und Unternehmer:innen
Dieser Kurs richtet sich sowohl an Recruiting-Neulinge, die ihre ersten Schritte im Recruiting gehen wollen, als auch an Personaler:innen in kleinen Unternehmen, die ihr Recruiting bislang eher „aus dem Bauch heraus“ durchgeführt haben.
Du lernst alles, was du benötigst. Vom Anforderungsprofil über rechtliche Besonderheiten, bis hin zum perfekten Onboarding. Ich gebe dir außerdem viele Tipps aus meiner HR-Praxis.
Mein erstes Teammitglied
HR-Wissen für Selbstständige
Du bist erfolgreich selbstständig und möchtest dir erstmalig Unterstützung holen? Dann stehst du vor vielen wichtigen Fragestellungen.: Freelancer oder Festanstellung? Welche Anstellungsart soll ich wählen? Worauf muss ich bei Arbeitsvertrag und der Lohnabrechnung achten?
Du lernst, was du personalseitig alles wissen und beachten musst, wenn du dir zum ersten Mal Unterstützung holen willst.
Arbeitsunfähigkeit
Minikurs
Erkrankte Mitarbeitende sind ein nicht unerheblicher Kostenfaktor im Unternehmen. Du als HRler:in oder Unternehmer:in hast hier die wichtige Aufgabe innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen den richtigen Umgang mit den Erkrankungen zu finden. Und das mit der nötigen Klarheit und viel Fingerspitzengefühl.
Du lernst im Kurs alle Basics, die du zum Thema Arbeitsunfähigkeit wissen musst. Außerdem beschäftigen wir uns intensiv mit möglichen Maßnahmen, die du im Zusammenhang mit erkrankten Mitarbeitenden ergreifen kannst.
Krankenrückkehrgespräche
Minikurs
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist eine wichtige Errungenschaft der Gesellschaft. Leider ist aber ein Missbrauch dieser sozialen Leistung mit wenig Hürden verbunden. Eine Kontrolle durch den Arbeitgeber hingegen fast unmöglich. Daher ist es wichtig, die wenigen Maßnahmen im Verdachtsfall zu kennen und gut anwenden zu können. Eine davon ist das Krankenrückkehrgespräch.
Du lernst im Kurs, wie du das Gespräch vorbereitest und zielgerichtet und mit Fingerspitzengefühl durchführst.
Alle Online-Kurse
Recruiting in
Startups
Das Recruiting ist häufig der Einstieg ins Personalwesen in kleinen Unternehmen. Dieser Kurs richtet sich explizit an Recruiting-Neulinge, die ihre ersten Schritte im Recruiting gehen wollen. Auch, wenn du bereits erste Erfahrung hast, kannst du vom Kurs profitieren.
Du lernst alles, was du benötigst. Vom Anforderungsprofil über rechtliche Besonderheiten bis hin zum perfekten Onboarding. Ich gebe dir außerdem viele Tipps aus meiner HR-Praxis.
Mein erstes Teammitglied
HR-Wissen für Selbstständige
Du bist erfolgreich selbstständig und möchtest dir erstmalig Unterstützung holen? Dann stehst du vor vielen wichtigen Fragestellungen.: Freelancer oder Festanstellung? Welche Anstellungsart soll ich wählen? Worauf muss ich bei Arbeitsvertrag und der Lohnabrechnung achten?
Du lernst, was du personalseitig alles wissen und beachten musst, wenn du dir zum ersten Mal Unterstützung holen willst.
Dein HR-Newsletter
Jetzt anmelden und keinen Blog-Artikel mehr verpassen!